Tag 25_01
Am Samstag (Tag 26) sind wir sehr gut voran gekommen. Ich habe die letzten fünf Fenster geputzt und den obligatorischen Aufräum- und den Handwerkerhinterherputz-Kram geschafft, Kerl hat beherzt die Kreissäge angesetzt und mal eben einen meterlangen Schlitz ins Parkett geritzt …

Grund? Das Aufkleben der groben Küchenplanung auf den Boden mittels Malerkrepp hat uns mal eben den Küchenplan umschmeißen lassen: Statt eines geschlossenen Us öffnen wir eine Seite und stellen das Element, in dem später der Gasherd sein wird, frei. Mit der Folge, dass es dort nun keinen Stromanschluß gibt, denn den wollten wir bei der ursprünglichen Planung von der Wand in den Schränken durchführen. Jetzt wird das Kabel im Trockenestrich gelegt und eine Bdoendose gesetzt, Parkett muss dann hier noch mal neu gelegt werden. Noch geht’s.

***
Kerl hatte sich am späten Samstag Nachmittag dann noch mal verausgabt und in einer Stunde mit dem Freischneider gut 500 qm meterhohe Brennesseln im Garten niedergemäht …
***
Für den Sonntag war eigentlich viel Planarbeit auf dem Programm, stattdessen waren wir wieder bis gegen 23 Uhr im Haus. Kerl hat kleine Dicht-Kunstwerke für den Übergang der bodengleichen Dusche im DG zum Parkett gebastelt … wir wollen in der Tat den Versuch wagen, teilweise Parkett in den Bädern zu haben. Umso wichtiger sind eben jene Übergangsstellen. Ich hab die Experimente mit dem Wunder-Abbeizer fortgeführt und immerhin vier halbe Stufen geschafft mit dem Ergebnis, die Standzeit beim nächsten Mal doch von zweieinhalb auf mindestens dreieinhalb Stunden zu erhöhen. Aber: Es funktioniert und wir bekommen die dicke Ochsenblut-Farbe staubfrei gelöst.

Grund? Das Aufkleben der groben Küchenplanung auf den Boden mittels Malerkrepp hat uns mal eben den Küchenplan umschmeißen lassen: Statt eines geschlossenen Us öffnen wir eine Seite und stellen das Element, in dem später der Gasherd sein wird, frei. Mit der Folge, dass es dort nun keinen Stromanschluß gibt, denn den wollten wir bei der ursprünglichen Planung von der Wand in den Schränken durchführen. Jetzt wird das Kabel im Trockenestrich gelegt und eine Bdoendose gesetzt, Parkett muss dann hier noch mal neu gelegt werden. Noch geht’s.

***
Kerl hatte sich am späten Samstag Nachmittag dann noch mal verausgabt und in einer Stunde mit dem Freischneider gut 500 qm meterhohe Brennesseln im Garten niedergemäht …
***
Für den Sonntag war eigentlich viel Planarbeit auf dem Programm, stattdessen waren wir wieder bis gegen 23 Uhr im Haus. Kerl hat kleine Dicht-Kunstwerke für den Übergang der bodengleichen Dusche im DG zum Parkett gebastelt … wir wollen in der Tat den Versuch wagen, teilweise Parkett in den Bädern zu haben. Umso wichtiger sind eben jene Übergangsstellen. Ich hab die Experimente mit dem Wunder-Abbeizer fortgeführt und immerhin vier halbe Stufen geschafft mit dem Ergebnis, die Standzeit beim nächsten Mal doch von zweieinhalb auf mindestens dreieinhalb Stunden zu erhöhen. Aber: Es funktioniert und wir bekommen die dicke Ochsenblut-Farbe staubfrei gelöst.
heimat - 6. Okt, 11:32